Amtliche Meldung
Bartenwetzer Weihnachtsmarkt 2023

Bartenwetzer Weihnachtsmarkt 2025: Jetzt bewerben – kostenfreie Teilnahme für Vereine und Kunsthandwerker

Die Vorfreude steigt: Vom 28. November bis zum 23. Dezember 2025 verwandelt sich die Melsunger Fachwerkstadt erneut in ein festlich geschmücktes Winterdorf. Mit stimmungsvoller Beleuchtung, weihnachtlichen Klängen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm lädt der Bartenwetzer Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr zum Verweilen und Genießen ein.

Interessierte Aussteller*innen können sich ab sofort bewerben. Besonders attraktiv: Für Marktstände mit ausschließlich Kunsthandwerk, Geschenkartikeln mit selbstgemachtem und wertigem Sortiment sowie für örtliche Vereine und gemeinnützige Organisationen, ist die Teilnahme am Weihnachtsmarkt kostenfrei. Damit möchte die Stadt Melsungen die Vielfalt und den besonderen Charakter des Marktes stärken.

Ein besonderes Highlight kehrt 2025 zurück: Die Christmas-Party wird erstmals seit Corona wieder direkt auf dem Marktplatz stattfinden. Damit knüpft die Stadt an die beliebte Tradition an, die in den vergangenen Jahren ausgesetzt war. Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.

Die Platzvergabe erfolgt unmittelbar nach Bewerbungsschluss ab dem 6. Oktober 2025. Bewerbungen können bis spätestens 3. Oktober 2025 per E-Mail an citymanagement@melsungen.de oder per Post eingereicht werden.

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen sind beim Citymanagement Melsungen erhältlich.

Anzeige Weihnachtsmarkt 2025

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.